|
25.8. Flatey - Brjánslækur - Vattarfjörður (55.7 km) Etappen 21 und 20
Als wir wach wurden, hörten wir bereits den Regen aufs Zelt plätschern. Also
entschieden wir uns, erst mal im Zelt ohne Tee zu frühstücken, eines der wenigen
Male auf der ganzen Reise. Glücklicherweise ließ der Regen doch noch nach, und
wir konnten das Zelt halbwegs trocken verstauen. Dann ging's auf zur Fähre. Als
diese ankam, winkt uns schon der Matrose vom Tag zuvor zu, und sagte: "No
bikes today", aber das war (glücklicherweise) nur Spaß. Diesmal wurden unsere
Fahrräder in großen Boxen transportiert.
Da waren wir schon ganz glücklich. An
Bord gönnte ich mir noch mal ein Hot Dog zum Abschied aus der bewohnten
Gegend. Nachdem wir 12.00 Uhr wieder an Land gingen, schauten wir erst mal in
eine Fischhalle. Diesmal erbettelten wir uns keinen Fisch, bestaunten nur die
riesigen Flossen von einem Wal, und betrachteten etwas mit Argwohn die
getrockneten Fischköpfe. Wir kamen in Flókalundur an, der letzten Ortschaft für
150 km. Wider Erwarten konnten wir noch mal Súrmjólk kaufen, bevor es in die
Fjorde ging, an deren Ufer wir die nächsten 2 Tage lang fahren sollten. Das
Hineinfahren in die Fjorde macht der Wind zum Vergnügen, aber das Rausfahren
war dementsprechend mit Mühe verbunden. Bei km 30 machten wir Mittag, ich
ging zu einem Wasserfall, während Kay wieder einmal Pilze putzte. Dank dem
mittlerweile gutem Wetter, das heißt nur von Zeit zu Zeit etwas Regen, schafften
wir es bis kurz vor den ersten Pass, und das bis 18.15 Uhr.
Die Etappenangaben beziehen sich jeweils auf die Etappen aus
Island per Rad
|
|